Von Afterbuy zu plentymarkets

Im letzten Blogeintrag zu plentymarkets und Afterbuy haben wir die grundlegenden Unterschiede von beiden Systmen behandelt. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen wir die wichtigsten Schritte beim Wechsel von Afterbuy zu plentymarktes zeigen.

Datenübernahme aus Afterbuy:
Die Übernahme der Produkt- Kunden- und Auftragsdaten aus Afterbuy erfolgt mit speziell hierfür vorgesehenen Importformaten. Hier werden auf Grund der verschiedenen Systeme jedoch nicht immer alle gewünschten Felder übernommen. Damit alle relevanten Daten im plentymarkets-Backend auch vorhanden sind, kann man diese manuell nachtragen, was jedoch nur mit einigem Zeitaufwand möglich ist. Ein automatisiertes Nachtragen ist zwar auch möglich, bedarf aber deutlich erweiterter Kenntnisse in Datenmigration. Wer nicht über diese verfügt, sollte sich vielleicht besser an Profis wenden, um einen sauberen und zügigen Datentransfer sicher zu stellen.

Artikelstruktur
Ein grundlegender Unterschied von plentymarkets zu Afterbuy zeigt sich auch in der Art und Weise wie Artikel mit Varianten strukturiert werden. Verkauft man beispielsweise Schuhe, muss man in Afterbuy jede Produktvariante (z.B. unterschiedliche Größen und Farben) als eigenen Artikel anlegen. In plentymarkets braucht man dagegen nur einen einzigen Artikel anlegen, dem man beliebig viele Attribute und Bestände zuweisen kann. Durch diesen systemimmanenten Unterschied spart der plentymarkets-Nutzer im laufenden Betrieb Einiges an Zeit und letztlich auch Nerven. Allerdings erfordert die erste Einrichtung auch das Vorhandensein einer gründlich durchdachten Struktur, nach welcher die Einpflege der Daten zu erfolgen hat. So ist ein einfacher Artikelvariantenimport aus Afterbuy nicht ohne weiteres möglich, da nicht immer alle gewünschten Daten im richtigen Format übernommen werden.

Importieren
Wesentlich einfacher ist es dagegen wieder, die laufenden Angebote von bereits genutzten Plattformen wie eBay in plentymarkets zu importieren. Zwar müssen auch hier die Angebote manuell miteinander verknüpft werden, die Anbindung an die Warenwirtschaft ermöglicht es aber dann, dass sich die am Stichtag aus Afterbuy einzuspielenden Artikelbestände immer an die verkauften Waren anpassen.
Das Einspielen der Artikelbilder kann man ebenfalls manuell machen. Mit ein paar Tricks ist dies zum Einen auch per Massenverarbeitung möglich und zum Anderen, dass die Bilder in der korrekten Reihenfolge dargestellt werden.
Zu guter Letzt werden noch die eBay Listing-Templates übernommen und angepasst.

Selber machen oder eine Agentur beauftragen
Wie schon Eingangs erwähnt, kann man all die hier aufgeführten Schritte selbst durchführen, vorausgesetzt, man hat an einer erweiterten plentymarkets Schulung teilgenommen, oder hat bereits grundlegende Kenntnisse in Datenmigration. Der Umzug von Afterbuy zu plentymarkets ist schließlich kein Hexenwerk und zumindest für Onlineshopbetreiber mit entsprechender Erfahrung unkompliziert zu bewerkstelligen.
Alle anderen sollten sich zuvor in jedem Falle von einer e-Commerce Agentur beraten lassen
und dadurch eine Reihe von möglichen Fehlerquellen von Anbeginn ausschließen.

Wie Sie sich auch entscheiden werden, wir beraten Sie umfassend und unabhängig zu dieser Thematik und freuen uns auf Ihren Anruf!